Übersicht Prüfungszeit für Personen die zur außerordentlichen Lehrabschlussprüfung ("ausnahmsweise Zulassung") antreten (häufig 2. Bildungsweg):
Diese müssen die GESAMTE schriftliche Prüfung ablegen. Dazu gehört:
Die SCHRIFTLICHE PRÜFUNG (1. Prüfungstermin) umfasst folgende Fächer und hat 6 Stunden Prüfungszeit gesamt:
Theoretische Prüfung schriftlich:
- Basiskompetenzen [3 Stunden]
- volkswirtschaftliche Kompetenzen
- betriebswirtschaftliche Kompetenzen
Dieser Prüfungsteil entfällt, wenn die Berufsschule positiv abgeschlossen wurde.
In unserem Gesamtlehrbuch und Übungsbuch kaufmännische Lehrabschlussprüfung sind alle Inhalte dieses Prüfungsteils abgedeckt.
Praktische Prüfung schriftlich:
- Geschäftsprozesse (1 durchgehender Geschäftsprozess) [3 Stunden]
- Schriftverkehr allgemeine Themen
- fachspezifische Aufgabenstellungen
Genauere Infos betreffend des Aufbaus und der Fächer siehe Antworten zu Frage "Wie ist die kaufmännisch-administrative Lehrabschlussprüfung aufgebaut [...]"
Die MÜNDLICHE PRÜFUNG (2. Prüfungstermin) umfasst folgende Fächer und hat ca. 30-45 min Prüfungszeit gesamt:
Praktische mündliche Prüfung:
- Kaufmännische Grundkompetenzen [15-20 min]
- Bezugnahme auf die Geschäftsprozesse (schriftliche Arbeit) [ca. 15 min]
- Fachgespräch [10-15 min]
Hier gibt es 2 Varianten abhängig vom jeweiligen Lehrberuf:
- Variante 1:
„konkrete Situation aus dem beruflichen Alltag“ - Bezug auf ausgewählte Themen des Lehrberufs
- Variante 2:
Die Prüfungskommission macht ein Rollenspiel / simuliertes Gespräch mit einem
Lieferanten, Kunden oder einer Person aus dem betrieblichen Umfeld
- Allgemeine Fragen zur eigenen Berufstätigkeit (Ihre Aufgabengebiete, Praxiserfahrungen usw.)
Hinweis: Die Zeitdauer kann je nach Können des/der Kandidat:in unterschiedlich sein, durchschnittlich jedoch 30 min
Prüfungszeit - Übersicht für reguläre Lehrlinge mit positivem Berufsschulabschluss ("ordentliche Lehrabschlussprüfung"):
Für diese Prüflinge entfällt der schriftliche theoretische Teil der Prüfung, es muss nur die praktische Prüfung abgelegt werden.
Somit beschränkt sich die Prüfungszeit auf
- insgesamt 3 Stunden für die praktische schriftliche Prüfung und
- ca. 30-40 min für die praktische mündliche Prüfung