Datenschutzerklärung lehrabschluss.at
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns:
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenspeicherung:
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und UST des Käufers. Der Betreiber der Server Alphabrik GmbH, Gertigstraße 48, 22303 Hamburg, hat sich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Es wurden dabei Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen.
Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung, zum Beispiel Onlinekauf, bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung an die abwickelnden Bankinstitute zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, sowie an das von uns beauftragte Transportunternehmen für die Zustellung der Ware und an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Mit allen wurden dabei Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art 28 DSGVO abgeschlossen.
Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7Jahre) gespeichert.
Die Daten: Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Cookies:
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sofern Sie zugestimmt haben, benutzt diese Website auch Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) Dieses Analysetool verwendet Cookies, um Standard-Protokollierungsinformationen sowie das Besucherverhalten unserer Website zu erfassen. Google ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. {kickgdpr_ga_optout}Google Analytics deaktivieren{/kickgdpr_ga_optout}
Ihre Rechte:
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten. Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung dieser Daten sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde
Wenden Sie sich bezüglich Ihrer Rechte bitte an uns unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder schreiben Sie an:
lehrabschluss.at OG
Inkustraße 1-7/Stiege 7/DG
3400 Klosterneuburg
Cookie-Zustimmung
Wenn Sie der Speicherung von Cookies auf unserer Webseite zustimmen oder ablehnen, wird ein Cookie "cookieconsent_status" gesetzt, mit dem diese Zustimmung oder Ablehnung gespeichert wird.
{kickgdpr_ga_optout}Google Analytics deaktivieren{/kickgdpr_ga_optout}
Session-Cookies
Unser Content-Management-System speichert Session-Cookies (ohne personenbezogene Daten), um die Funktionen der Webseite (z.B. Login-Bereich und Online-Shop) zu ermöglichen. Diese Cookies werden automatisch am Ende der Sitzung wieder gelöscht.
Registrierte User
Für den geschützten Bereich notwendige personenbezogene Daten, die von uns gespeichert werden:
- Email-Adresse
- Kennwort
Wir verwenden diese Daten, um Ihnen neue Informationen über unsere Produkte und Dienstleistung zu senden.
Freiwillige Angaben, die uns helfen, unsere Produkte und Dienstleistung für Sie zu optimieren:
- geplanter Prüfungstermin
- gewählter Lehrberuf
Newsletter
für den Newsletter notwendige personenbezogene Daten, die von uns gespeichert werden:
- Email-Adresse
Freiwillige Angaben, die uns helfen, unsere Produkte und Dienstleistung für Sie zu optimieren:
- Name
Online-Shop
für die funktionsweise notwendige personenbezogene Daten, die von uns gespeichert werden:
- Name
- Adresse, PLZ, Ort
- Email-Adresse
Freiwillige Angaben, die uns helfen, unsere Produkte und Dienstleistung für Sie zu optimieren:
- Telefonnummer
- Firmenname und Steuernummer (für Rechnungserstellung)
Third-Party Cookies
Youtube
Wenn Sie YouTube-Videos auf unserer Webseite ansehen, kann es sein, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir haben keine Kontrolle über diese Third-party-Cookies. Genauere Infos über diese Cookies finden Sie auf der Webseite von YouTube.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. (Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de)