Diese Frage hängt natürlich stark davon ab, wie schnell Sie persönlich in der Lage sind, die notwendigen Lerninhalte zu verstehen und aufzunehmen. Für manche Lernende reicht es, nur 1 Beispiel zu einem Themenblock gerechnet zu haben, um es zu beherrschen, die Mehrzahl der Menschen benötigen jedoch mehr Übung. Je besser Sie sich auf die Prüfung durch Übungen und Lernen vorbereiten, um so sicherer werden Sie und umso besser sind Sie auf die Prüfungssituation vorbereitet.
Bedenken Sie, dass für die meisten Menschen eine Prüfungssituation enormen Stress bedeutet und somit unser Gehirn kaum in der Lage ist, hochgeistige Leistungen zu vollbringen. Eher ist es dazu in der Lage, gut eintrainierte Inhalte auch in dieser Ausnahmesituation (Prüfungsstress) abzurufen. Dies ist für eine Prüfung so wie im Sport - umso mehr sie trainiert haben, umso leichter wird der "Wettkampf". Die Prüfung ist definitiv der falsche Ort, um erst dort zu neuen Erkenntnissen zu gelangen.
Trainieren Sie die Inhalte auch unter Zeitdruck (sie geben sich selbst Vorgabezeiten), dann sind Sie besser auf die Prüfungssituation eingestellt. Vor allem das Ausarbeiten der Geschäftsfälle für die theoretische Prüfung (für Leute die im außerordentlichen Lehrabschluss antreten) unter Zeitdruck ist eine sehr wichtige Übung. Musterprüfungen können dabei helfen, den Zeitbedarf richtig einzuschätzen und die eigene Geschwindigkeit zu beurteilen. Sie finden bei uns im Webshop zu fast allen Lehrberufen entsprechende Musterprüfungen und Übungsbeispiele.